Diese Site Web
Ixquick
publikationen
Jahrbücher - Tagungen

| Jahrbuch 12 · 2018 - Hamburg 2016
| Jahrbuch 11 · 2017 - Freiburg 2015
| Jahrbuch 10 · 2016 - München 2014
| Jahrbuch 9 · 2015 - Mainz 2013
| Jahrbuch 8 · 2014 - München 2012
| Jahrbuch 7 · 2013 - München 2010
| Jahrbuch 6 · 2012 - Erfurt 2011
| Jahrbuch 5 · 2011 - Regensburg 2009
| Jahrbuch 4 · 2010 - Trier 2008
| Jahrbuch 3 · 2009 - Würzburg 2007
| Jahrbuch 2 · 2008 - Straßburg 2006
| Jahrbuch 1 · 2007 - Erfurt 2005

Beihefte

| Heft 5 (2018)
| Heft 4 (2017)
| Heft 3 (2013)
| Heft 2 (2007)
| Heft 1 (2007)
 

Das Meister-Eckhart-Jahrbuch (herausgegeben von Regina D. Schiewer) ist das Publikationsorgan der Meister-Eckhart-Gesellschaft und nimmt wissenschaftliche Beiträge der gesamten Eckhartforschung auf. Sie konzentrieren sich auf Untersuchungen zu Eckharts Leben (ca. 1260-1328) und Wirken in seiner Zeit, zu Eckharts Schriften, seiner Lehre, seiner weitreichenden Wirkung seit dem Mittelalter, zur Aktualität seines Denkens und zum Neuverständnis der geistlichen Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit insgesamt.
Im Jahrbuch publizieren hauptsächlich Philosophen, Theologen, Germanisten und Historiker; es ist aber auch offen für Beiträge aus den Nachbardisziplinen. Literarische Präsentationsformen sind Untersuchung, Edition, Dokumentation, Miszelle und Forschungsbericht (Sammelrezension).
Umfangreichere Arbeiten, unter ihnen auch Textausgaben, werden der Forschung durch die "Beihefte zum Meister-Eckhart-Jahrbuch" zugänglich gemacht.

Die Jahrbücher (für Mitglieder günstiger) und Beihefte werden vom Kohlhammer Verlag in Stuttgart verlegt.

Meister Eckhart und die Freiheit

ISBN / Artikel-Nr:
ISSN
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-034583-6
2196-6915
gebunden
X, 393
2018 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 180 mm x 25 mm
EUR 60,00
Herausgegeben von Freimut Löser und Christine Büchner.

Prof. Dr. Christine Büchner lehrt Katholische Theologie an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Freimut Löser lehrt Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der Universität Augsburg.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Meister Eckhart und die Freiheit" in Hamburg 2016.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort



Meister Eckharts Werk und seine Wirkung: Die Anfänge

ISBN / Artikel-Nr:
ISSN
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-033190-7
2196-6915
gebunden
X, 406
2017 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 180 mm x 28 mm
EUR 60,00
Herausgegeben von Freimut Löser, Hans-Jochen Schiewer und Regina D. Schiewer.

Prof. Dr. Freimut Löser lehrt Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der Universität Augsburg.
Dr. Regina D. Schiewer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer lehrt Deutsche Philologie an der Universität Freiburg im Breisgau.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Von Schwester Katrei bis zum »Frankfurter«. Meister Eckharts Wirkung im 14. und 15. Jahrhundert" in Freiburg 2015.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort



Meister Eckhart - interreligiös

ISBN / Artikel-Nr:
ISSN
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-031542-6
2196-6915
gebunden
XXIII, 315
2016 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 180 mm x 23 mm
EUR 60,00
Herausgegeben von Christine Büchner, Markus Enders und Dietmar Mieth.

Prof. Dr. Christine Büchner lehrt Katholische Theologie an der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Dr. Markus Enders lehrt christliche Religionsphilosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Prof. em. Dr. Dietmar Mieth lehrte Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und ist Fellow am Max Weber Kolleg der Universität Erfurt.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Meister Eckhart - interreligiös" in München 2014.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort


Sprachbilder und Bildersprache bei Meister Eckhart und in seiner Zeit

ISBN / Artikel-Nr:
ISSN
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-029812-5
2196-6915
gebunden
XVIII, 356
2015 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 175 mm x 25 mm
EUR 59,99
Herausgegeben von Cora Dietl und Dietmar Mieth.

Prof. Dr. Cora Dietl lehrt Deutsche Literaturgeschichte (Schwerpunkt Mittelalter / Frühe Neuzeit) an der Universität Gießen.
Prof. em. Dr. Dietmar Mieth lehrte Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und ist Fellow am Max Weber Kolleg der Universität Erfurt.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Sprachbilder und Bildersprache bei Meister Eckhart und in seiner Zeit" in Mainz 2013.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort


Religiöse Individualisierung und Mystik. Eckhart - Tauler - Seuse

ISBN / Artikel-Nr:
ISSN
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-026356-7
2196-6915
gebunden
XVIII, 240
4. Quartal 2014 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 175 mm x 20 mm
EUR 54,00
Herausgegeben von Freimut Löser und Dietmar Mieth unter redaktioneller Mitarbeit von Laurentiu Gafiuc und Robert Steinke.

Prof. Dr. Freimut Löser lehrt Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der Universität Augsburg.
Prof. em. Dr. Dietmar Mieth lehrte Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und ist Fellow am Max Weber Kolleg der Universität Erfurt.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Religiöse Individualisierung und Mystik: Eckhart, Seuse, Tauler" in München 2012.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort


Meister Eckhart im Original

ISBN / Artikel-Nr:
ISSN
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-023374-4
2196-6915
gebunden
XIV, 262
2014 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 175 mm x 20 mm
EUR 54,00
Herausgegeben von Freimut Löser und Dietmar Mieth.

Prof. Dr. Freimut Löser lehrt Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der Universität Augsburg.
Prof. em. Dr. Dietmar Mieth lehrte Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und ist Fellow am Max Weber Kolleg der Universität Erfurt.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Meister Eckhart im Original" in München 2010.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort


Meister Eckharts Erfurter ›Reden‹ in ihrem Kontext

ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-022516-9
gebunden
VI, 436
2013 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 180 mm x 28 mm
EUR 54,00
Herausgegeben von Dagmar Gottschall und Dietmar Mieth unter Mitarbeit von Katharina Mersch.

Prof. Dr. Dagmar Gottschall lehrt Germanische Philologie an der Università del Salento, Lecce.
Prof. em. Dr. Dietmar Mieth lehrte Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und ist Fellow am Max Weber Kolleg der Universität Erfurt.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Meister Eckharts Reden für die Stadt" in Erfurt 2011.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leseprobe (K.-B. Springer, S. 1-10)


Wie denkt der Meister? Philosophische Zugänge zu Meister Eckhart

ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-022016-4
gebunden
XVIII, 198
2012 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 175 mm x 20 mm
EUR 54,00
Herausgegeben von Rolf Schönberger und Stephan Grotz.

Prof. Dr. Rolf Schönberger und PD Dr. Stephan Grotz lehren Philosophie an der Universität Regensburg.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Wie denkt der Meister?" in Regensburg 2009.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leseprobe (K. Flasch, S. 1-10)


Meister Eckhart und Nikolaus von Kues

ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-021524-5
gebunden
XXV, 294
2011 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 175 mm x 22 mm
EUR 54,00
Herausgegeben von Harald Schwaetzer und Georg Steer. Koordiniert von Heidemarie Vogl und Kirstin Zeyer.

Prof. em. Dr. Georg Steer ist Leiter der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Prof. Dr. Harald Schwaetzer lehrt Philosophie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter bei Bonn.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Meister Eckhart und Nikolaus von Kues" in Trier 2008.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leseprobe (Einführung, S. IX-XVIII)


Meister Eckhart und Augustinus

ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-020813-1
gebunden
IX, 274
2011 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 175 mm x 19 mm
EUR 54,00
Herausgegeben von Regina D. Schiewer und Rudolf K. Weigand.

Prof. Dr. Rudolf Kilian Weigand lehrt Deutsche Philologie - Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt.
Dr. Regina D. Schiewer ist Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Lehrbeauftragte für deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der Universität Basel.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Meister Eckhart und Augustinus" in Würzburg 2007.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leseprobe (A. Speer, S. 1-10)


Meister Eckharts Straßburger Jahrzehnt

ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-020175-0
gebunden
XVIII, 364
2008 (Link zum bibl. Eintrag)
246 mm x 180 mm x 25 mm
EUR 54,00
Herausgegeben von Andrés Quero-Sánchez und Georg Steer.

Dr. Andrés Quero-Sánchez lehrt Philosophie des Mittelalters/Metaphysik an der Universität München.
Prof. em. Dr. Georg Steer ist Leiter der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters an der Kath.Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Meister Eckharts Straßburger Jahrzehnt" in Straßburg 2006.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leseprobe (L. Sturlese, S. 1-10)


Meister Eckhart aus theologischer Sicht

ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-019539-4
gebunden
XI, 176
2007 (Link zum bibl. Eintrag)
245 mm x 178 mm x 18 mm
EUR 54,00
Herausgegeben von Volker Leppin und Hans-Jochen Schiewer.

Prof. Dr. Volker Leppin lehrt Kirchengeschichte an der Universität Jena.
Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer lehrt Deutsche Philologie an der Universität Freiburg im Breisgau.

Das Jahrbuch enthält u.a. Vorträge der Jahrestagung
"Meister Eckhart aus theologischer Sicht" in Erfurt 2005.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leseprobe (O. Langer, S. 1-10)




ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-033351-2

290
2. Quartal 2018 (Link zum bibl. Eintrag)

ca. EUR 40,00
In der Betrachtung von religiösen Individualisierungsprozessen stellt das Thema "religiöse Selbstbestimmung" eine besondere Zuspitzung dar. Diese Zuspitzung wird anhand des spätmittelalterlichen Theologen Meister Eckhart und seines Umfelds erarbeitet und in den geistes- und kulturgeschichtlichen Kontext eingebettet. Die Dominikaner betreuten religiöse Frauen auch außerhalb des Ordens mit spirituellem, lehrmäßigem Rat und mit Übersetzungen aus der Volkssprache in Latein. Die intensive, intellektuelle und spirituelle Predigt in der Volkssprache, wie sie Meister Eckhart inszenierte, hatte daran Anteil. Der Austausch zwischen religiöser Metaphysik und persönlicher religiöser Tiefenerfahrung trug u.a. zu einem Klima religiöser Selbstbestimmung bei, was immer wieder zu kirchlichen Konflikten führte. "Selbstbestimmung" ist heute ein Zauberwort für die eigene Lebensführung. Der Band sichtet die Anfänge dieses Zaubers im religiösen Bereich und zeigt zugleich auf, welche unterschiedlichen Konflikte damit verbunden sein können.

Prof. em. Dr. Dietmar Mieth lehrte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und ist seit 2009 Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.

Mit Beiträgen von: Casteigt, Julie / Engmann, Matthias / Ilnicka, Jana / Löser, Freimut / Mieth, Dietmar / Morgan, Ben / Quero-Sánchez, Andrés / Roesner, Martina / Rüpke, Jörg / Schmolinsky, Sabine / Ströbele, Christian / Vinzent, Markus



ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-032515-9
kartoniert
618
2018 (Link zum bibl. Eintrag)

EUR 50,00
Meister Eckhart war ein eigenständiger Denker der abendländischen Philosophie und Theologie, der als solcher noch nicht wirksam erfasst wurde - was mit den kirchlichen Prozessen und der Rezeption zusammenhängt, die ihn mit mystischen Schwärmereien in Verbindung gebracht hat. Dem "Aufbruch Meister Eckharts ins 21. Jahrhundert" (Georg Steer), den man dennoch erhoffen kann, soll dieser Band dienen. Dazu gehören die Besinnung auf die große abendländische Tradition (mit Aristoteles, Plotin, Origenes, Dionysius, Augustinus und Thomas von Aquin), Textinterpretationen und die unmittelbare Wirkungsgeschichte (Heinrich Seuse, Nikolaus von Kues, Martin Luther) sowie die denkerische Beziehung zu epochalen Figuren (Immanuel Kant, Edmund Husserl). Schließlich erfolgt ein Blick auf die Eckhart-Rezeption durch Rainer Maria Rilke, Martin Heidegger, Karl Rahner, Bernhard Welte und Joachim Kopper und auf die Beziehung zum zen-buddhistischen und konfuzianischen Denken.

Prof. Dr. Norbert Fischer lehrte Philosophische Grundfragen der Theologie an der Kath. Universität Eichstätt.
Dr. Wolfgang Erb war dort wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Arbeitsschwerpunkt Religionsphilosophie und "interkultureller Philosophie" (Süd- und Ostasien).

Inhaltsverzeichnis
Vorwort



ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-022441-4
kartoniert
812
2013 (Link zum bibl. Eintrag)
233 mm x 155 mm x 42 mm
EUR 69,90
Die idealistische Metaphysik definiert die Wahrheit als das Nicht des Zufälligen, welches selbst als das eigentlich Negative - als das Nicht des Absoluten verstanden wird. Das wahrhaft Seiende wird also erst durch die Verneinung der Verneinung freigelegt. Diese Auffassung ist für Heinrich von Gent, Dietrich von Freiberg, Meister Eckhart, aber auch für Schelling und Hegel charakteristisch. Demgegenüber ist die Metaphysik Alberts des Großen als Idealismus-Kritik zu verstehen: Sie fasst das Zufällige nicht als das Nicht des Wirklichen, sondern vielmehr als das am Wirklichen Teilhabende auf. Es geht Albert um kein Wissen über dem Daseienden, sondern um eines über das Daseiende.

PD Dr. Andrés Quero-Sánchez war Wissenschaftlicher Mitarbeiter der "Kommission für die Herausgabe ungedruckter Texte aus der mittelalterlichen Geisteswelt". Seit August 2012 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der historisch-kritischen Ausgabe der Deutschen Werke Meister Eckharts. Er lehrt Philosophie an der Universität Regensburg.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort



ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-019789-3
kartoniert
754
2007 (Link zum bibl. Eintrag)
232 mm x 155 mm x 10 mm
EUR 59,00
Josef Quint plante bereits 1940, den "Spiegel der Seele" im "zweiten Beiheft" zu den deutschen Werken Meister Eckharts zu edieren. Dazu kam es nicht. Jetzt holt Heidemarie Vogl diese Arbeit nach. Sie kann weit über die Bemerkungen Quints zu den Quellen dieses "seltsamen" Textmosaiks hinaus fast alle Quellentexte identifizieren. Vor allem aber gelang es ihr, eine bairische Übersetzung des "Compendium theologicae veritatis" Hugo Ripelins von Straßburg (gestorben 1268) als umfangreiche Quelle zu entdecken. Vogl bietet den Text nach einem neuartigen Editionsmuster, das die Vorlagenverarbeitung als entstehungsgeschichtlichen Prozess einsichtig macht. Analysiert wird zudem der Aufbau der Textkompilation. Auch wird ihr Gattungscharakter näher bestimmt. Beigegeben ist schließlich ein Wörterbuch zum "Spiegel der Seele".

Dr. Heidemarie Vogl ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.



ISBN / Artikel-Nr:
Einbandart:
Seiten:
Erschienen:
Maße:
Preis:
978-3-17-019378-9
kartoniert
128
2007 (Link zum bibl. Eintrag)
232 mm x 155 mm x 10 mm
EUR 25,00
Einheit ist die Schlüsselkategorie für Meister Eckharts Verständnis des Verhältnisses zwischen Gott und Geschöpf. Sie wird von Eckhart inhaltlich bestimmt als unabgegrenzte Offenheit, in der nichts fremd ist. Hier greifen unsere auf gegenseitigem Abgrenzen basierenden Kategorien nicht mehr. Ein Reden aus dieser Perspektive birgt daher die Gefahr, den Unterschied zwischen Schöpfer und Geschöpf zu verwischen, ist aber nach Eckhart notwendig, um dem Menschen die Offenheit seines Innersten auf diese Einheit der vollkommenen Beziehung hin bewusst zu machen. Eckharts unmittelbare Rezipienten Heinrich Seuse und Johannes Tauler vermeiden es eher, aus der Perspektive der Einheit heraus zu reden. Es wird aufgezeigt, wie sie die Ebenen wieder entzerren, die in Gottes integrativer Wirklichkeit eins sind, Seuse in der Absicht, das Anliegen Eckharts unangreifbarer zu machen, Tauler, um es in die alltägliche Praxis umzusetzen. Ihre Neudeutungen des Einheitsdenkens bieten ein Mehr an denkerischem Fortschritt, insofern sie als eine perspektivische Ergänzung gesehen werden, ein Weniger, insofern sie sich zu geschlossenen Systemen verfestigen.

Dr. Christine Büchner ist Habilitandin der Universität Tübingen.